Direkt zum Content wechseln

Farben und ihre Wirkung in der Wohnung

Mia treibt’s bunt


Kennt ihr das? Ihr tragt einen bunten Pullover und beim Blick in den Spiegel steigt eure Laune sofort? Steht man morgens aber mit dem falschen Fuß auf, schlüpft man doch wieder in den grauen Kuschelpullover, denn die Devise lautet: Bloß nicht auffallen. Was den meisten von euch bestimmt bekannt vorkommt, ist nicht weiter verwunderlich, immerhin ist es erwiesen, dass Farben unsere Stimmung beeinflussen oder widerspiegeln können. Daher verrate ich euch heute, wie Farben in eurem Zuhause wirken und wie ihr sie ideal einsetzt. Und natürlich auch, welche ich am allerliebsten mag – das versteht sich von selbst.

Ein Tipp aber schon mal vorweg: Wenn ihr automatisch zu Farbe greift, so wie ich, seid ihr stimmungstechnisch auf der sicheren Seite. 😉

Rot, Gelb, Blau: So wirken die Farben

Während Rot als Farbe der Liebe und Leidenschaft für Vitalität und Energie steht (oh, là, là), wird Gelb mit Licht und Optimismus assoziiert, wohingegen Blau eine entspannende Wirkung hat. So viel zu den positiven Eigenschaften der drei Primärfarben. Rot kann aber auch aggressiv, Gelb egoistisch und Blau melancholisch wirken. Setzt man die Farben im Wohnbereich hingegen richtig ein, wirkt Rot anregend, Gelb vergrößernd und Blau beruhigend. So auch die Farbe Türkis, die zudem eine sehr freundliche Ausstrahlung hat. Weiß belebt und lässt Spielraum für Kombinationsmöglichkeiten, genauso wie Grau, das neutral, aber auch langweilig sein kann. Daher eignet es sich vor allem in Kombination mit anderen Farben. Auch Braun ist eine beliebte Wohnfarbe, denn es ist rustikal und gemütlich. Über die extravagante Wirkung der Farbe Lila habe ich euch ja kürzlich viel erzählt  und auch die Farbe Grün hatten wir schon einmal im Fokus. Es beruhigt und vitalisiert zugleich, da es genau zwischen den Polen Warm und Kalt liegt.

bunte-waende-einfach-streichen
bunte-waende-einfach-streichen

Villa Kunterbunt

Wie ihr euch vorstellen könnt, finde ich eine Farbe alleine ganz schön langweilig – wo es doch so viele Kombinationsmöglichkeiten gibt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schlafzimmer in Blau und Rosa? Beide Farben beruhigen und entspannen. In der Küche sind rote Akzente ideal, denn diese regen den Appetit an. Auch eine orange Wand macht sich gut in der Küche oder dem Esszimmer, denn Orange steht für Behaglichkeit und Geselligkeit, während Grün Kreativität ins Arbeitszimmer bringt. Kinderzimmer wiederum erstrahlen gerne in Gelb, da es zum Wohlfühlen einlädt und die Konzentration anregt, während sich im Bade- oder Wohnzimmer oft die Farbe Türkis findet. Zu Recht, denn die Kombination aus Grün und Blau wirkt frisch und fröhlich.

Wenn ihr jetzt Lust auf Farbe bekommen habt, aber nicht gleich eine ganze Wand streichen wollt, dann holt euch doch erst einmal ein paar Akzente in die Wohnung. Und wenn ihr euch fragt, welche Farbe ich am liebsten mag, verrate ich nur so viel: Sie passt zu meinem sonnigen Gemüt, hehe.

Farben und ihre Wirkung in der Wohnung
Farben und ihre Wirkung in der Wohnung

Treibt es (nicht zu) bunt,

eure Mia

Noch keine Kommentare!

Kommentar verfassen

Das wird dir auch gefallen