.....bringt Farbe in dein Zuhause!
Leinwand mit Garn gestalten
Wenn Räume spontan als ansprechend und gemütlich empfunden werden, liegt es sehr oft an schönen Bildern.✨ Denn Wandbilder sorgen dafür, dass das Auge nicht bloß weiße Wände zu betrachten hat, sondern etwas zum Festhalten findet. So vermitteln hübsche Bilder indirekt ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Schöne Bilder mit Kunst hellen eine düstere Ecke auf oder sorgen für einen Farbklecks, der dem Raum Wärme und Gemütlichkeit verleiht. Dabei sind Wandbilder so vielseitig und es gibt unzählige Möglichkeiten sich sein eigenes Kunstwerk 🖼 mit ein paar Handgriffen selbst zu gestalten.
Wie wäre es z.B. mit einer aus Stofffalten gestalteten Leinwand, mit Struktur oder mit einem Line Art Bild gestickt auf einer Leinwand?
Heute möchte ich euch eine weiter Idee zeigen, wie ihr mit einem Makramee Garn einen echten Eyecatcher für eure Wand gestalten könnt:
Was benötigt man alles für ein Leinwandbild mit Garn:
- Leinwand
- Makramee Garn
- Kleber (Kraftkleber oder Heißkleber)
- Schere
- Acrylfarben und Pinsel/Schwamm
- 2 Holzleisten (1 cm x 3 cm x 200 cm)
- Handsäge und eine Schneidlade
- Schleifpapier
- Holzleim
Und so habe ich das Wandbild mit Garn gebastelt:
Damit das Kunstwerk später an der Wand noch besser zur Geltung kommt, wollte ich unbedingt einen Holzrahmen für mein Bild haben. Dazu habe ich mir aus dem Baumarkt Holzleisten mit den Abmessungen 1 cm x 3 cm x 200 cm besorgt und mit Hilfe einer Handsäge und einer Schneidlade auf die passende Größe geschnitten. Je nachdem wie groß eure Landwand ist, ist die Seitenlänge (+5-10 mm) zu messen und auf Gehrung zu schneiden.
Die Schnittflächen mit einem Schleifpapier glatt schleifen.
So weit so gut – anschließend wird mit der Leinwand weiter gearbeitet.
Das Muster, welches ihr mit dem Makramee Garn auf euer Leinwand gestaltet möchtet ist natürlich euch überlassen, ☝🏻ich kann nur empfehlen es sich mit einem Bleistift vor zu zeichnen.
Hat man seine Gedanken auf die Leinwand gebracht, so schneidet man sich am besten ein längeres Stück vom Garn ab und beginnt den Kleber aufzutragen (man kann entweder einen Kraftkleber verwenden oder auch Heißkleber – hier muss halt sehr zügig gearbeitet werden und auf die Finger aufpassen🙊).
Abwechselnd wird nun der Kleber und das Garn aufgetragen. Das Ganze wird so lange gemacht, bis man sein Muster vollständig geklebt hat. Die Leinwand mit dem Garn nun gut trocknen lassen, so dass später beim Anmalen nichts mehr verrutscht.
Mit Arylfarbe und Pinsel bzw. einem Schwamm kann dann die Leinwand mit dem Muster aus Garn eingefärbt werden. Es braucht etwas mehr Farbe – da das Garn einiges aufnimmt und alles gut eingefärbt sein soll.
Hat man sein Kunstwerk nach seinen Vorstellungen fertig angemalt, wird noch der Rahmen angebracht. Dazu kann man entweder die Holzleisten direkt auf den Rand der Leinwand kleben oder man klebt mit Holzleim den Rahmen zuvor zusammen und setzt die Leinwand anschließend ein.
Und fertig ist euer Kunstwerk für die Wand.
Noch keine Kommentare!
Kommentar verfassen
Deine Meinung ist gefragt!