Direkt zum Content wechseln

Bubble-verliebt 💕

Bubble Spiegel aus Stoff selber machen


Spieglein, Spieglein 🪞 an der Wand, wer ist der schönste Dekospiegel im Land? Mit auffälligen Details und coolen Designs ziehen Spiegel mit Wow-Effekt alle Blicke auf sich. So avancieren sie zu einem echten Blickfang.

Spiegel gehören in praktisch jeden Haushalt. Ob im Bad, im Schlafzimmer oder im Flur – überall, wo man sich zurechtmacht, stehen sie hilfreich zur Seite und sorgen dafür, dass das Styling perfekt gelingt. Es gibt Spiegel, die vor allem nützlich sind, und solche, die auch extrem hübsch aussehen. 😍

Sie sind praktisch und zugleich absolute Eyecatcher. Ob durch einen opulent verzierten Rahmen, Prints auf der Spiegelfläche, Mosaikeffekte, Designs in sanften Wellen, charmante Sternchen oder goldene Sonnen – Spiegel mit Deko-Attitüde schmücken jeden Wohnbereich.

Seit dem Beitrag „Wanddeko aus Stoff mit weicher Füllung” bin ich ein großer Fan von Bubbles 🫧 aus Stoff. So kam mir die Idee mit dem Dekospiegel und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Was benötigt man alles für einen Bubble-Spiegel aus Stoff?

  • einen runden Spiegel
  • Stoff bzw. Stoffreste (ich habe Jersey verwendet)
  • Kissenfüllung
  • Nadel und Faden.
  • Platzset oder Karton
  • Schere
Bubble Spiegel aus Stoff selber machen - was man alles benötigt
Bubble Spiegel aus Stoff selber machen - was man alles benötigt
Bubble Spiegel aus Stoff selber machen - was man alles benötigt

Und so habe ich den Bubble-Spiegel aus Stoff gebastelt:

Zunächst muss man sich über die Größe des Spiegels bzw. der Bubbles Gedanken machen. Je größer der Spiegel, desto mehr Bubbles benötigt man (und ja, dafür muss man schon etwas Geduld und Ausdauer mitbringen 🙊). Man kann die Bubbles natürlich auch größer machen – dann benötigt man etwas mehr Stoff und Kissenfüllung.

Ich habe einen Spiegel mit ca. 23 cm Durchmesser und einen leicht dehnbaren Jerseystoff besorgt.

Aus dem Stoff werden Kreise in unterschiedlicher Größe ausgeschnitten
Aus dem Stoff werden Kreise in unterschiedlicher Größe ausgeschnitten

Nun werden aus dem Stoff Kreise in verschiedenen Größen ausgeschnitten. Diese müssen nicht exakt sein. Auch unförmige oder elliptische Kreise sind möglich.

Für den Bubble-Spiegel habe ich schon einige ☝🏻 Kreise in unterschiedlichen Größen ausgeschnitten (hier ist Ausdauer gefragt😅).

Mit Nadel und Zwirn werden die Kreise zu Stoffknödeln zusammen genäht
Mit Kissenfüllung wird die Bubble ausgestopft

Anschließend werden die Stoffkreise mit einer Nadel und einem dickeren Faden oder Zwirn zu „Stoffknödeln“ zusammengenäht. Diese Knödel werden mit Kissenfüllung gefüllt und zum Schluss gut vernäht.

Ist die Kissenfüllung in der Bubble wird diese geschlossen
Der Spiegel wird auf einen Karton geklebt

Auf diese Weise wird ein „Stoffknödel“ nach dem anderen hergestellt.

Bubble Spiegel aus Stoff selber machen
Bubble Spiegel aus Stoff selber machen
Bubble Spiegel aus Stoff selber machen

Sobald eine bestimmte Menge erreicht ist, folgt der nächste Arbeitsschritt. Dafür habe ich den Spiegel auf eine feste Unterlage geklebt. Hier kann man zum Beispiel ein Platzset oder ein Stück Karton verwenden. Anschließend werden die Knödel rund um den Spiegel auf die feste Unterlage geklebt.

Mit dem Heißkleber wird Knödel um Knödel befestigt
Überstehender Karton wird weggeschnitten

Dabei ist es wichtig, die Knödel so dicht wie möglich zusammenzukleben, damit die Unterlage nicht zu sehen ist.

Wenn man mit den Bubbles einmal um den Spiegel herum und mit dem Aussehen zufrieden ist, wird zum Schluss noch der überschüssige Karton weggeschnitten – fertig ist unser neuer Dekospiegel.

Bubble Spiegel aus Stoff selber machen
Bubble Spiegel aus Stoff selber machen

In Kombination mit zwei bis drei weiteren Spiegeln in unterschiedlichen Farben wird dieser Dekospiegel zu einem echten Eyecatcher.🤩

Na, wie gefällt euch diese Idee?

Bubble Spiegel aus Stoff selber machen
Bubble Spiegel aus Stoff selber machen

Probiert’s mal aus!

Noch keine Kommentare!

Kommentar verfassen

Das wird dir auch gefallen