Direkt zum Content wechseln

....bringt Leben auf die Wand!

Leinwand mit Styropor selber gestalten


Bei der Einrichtung unserer Wohnungen konzentrieren wir uns oft nur auf die Wahl der Möbel oder der Beleuchtung und vergessen dabei völlig, dass die Wände mehr als nur Wände sein können und die Wandgestaltung ebenso wichtig ist. Oft kann man sich gar nicht vorstellen, welche Möglichkeiten der Wandgestaltung und welches Potential diese weißen Leinwände mit sich bringen.

Schön gestaltete Leinwände und Bilder 🖼️ verleihen den eigenen vier Wänden Gemütlichkeit und wirken sehr einladend und freundlich.

Außerdem geben einem Bilder ein gutes Gefühl und bei jedem Vorbeigehen und Betrachten kann man sich daran erfreuen und sich vom Motiv inspirieren lassen.

Möglichkeiten sich sein eigenes Kunstwerk für zu Hause selbst zu gestalten, gibt es viele. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Leinwand mit Struktur oder eine mit Garn gestalteten Leinwand, auch eine Leinwand mit Falten haben wir bereits gebastelt.

Heute möchte ich euch eine weitere Idee ✨ zeigen, wie man mit wenigen Handgriffen aus einer einfachen Leinwand eine stylische Wanddekoration basteln kann.

Was benötigt man alles für so ein Leinwandbild mit Styropor:

  • Leinwand in passender Größe
  • ca. 1-2 cm dickes Styropor
  • Styroporschneider
  • Montagekleber
  • Acrylfarbe
  • Pinsel
  • evtl. etwas Spachtelmasse
Leinwand mit Styropor gestalten - was benötigt man alles
Leinwand mit Styropor gestalten - was benötigt man alles
Leinwand mit Styropor gestalten - was benötigt man alles

Und so habe ich die Leinwand mit Styropor gestaltet:

Styropor ist ein tolles und vielseitiges Material, vor allem wenn es ums Basteln geht.

Es ist vielseitig verwendbar und leicht zu bearbeiten. Wenn man viel mit Styropor arbeitet, ist es wichtig, das richtige Schneidewerkzeug zu verwenden. Einfache Messer oder Cutter reichen oft nicht aus – die Kanten werden nicht sauber oder es lässt sich kaum schneiden.

Deshalb ist es gerade für diese Bastelarbeit sehr wichtig, sich einen Styroporschneider zu besorgen. 👉🏼 Diese gibt es schon ab ein paar Euro in diversen Bastelgeschäften.

Hat man seine sieben Sachen beisammen, kann es auch schon losgehen.

Aus meiner Styroporplatte habe ich einzelne organische Formen ausgeschnitten, die später auf der Leinwand ein harmonisches Bild ergeben sollen. Welche Formen oder Motive aus dem Styropor ausgeschnitten werden, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

Mit dem Styroporschneider wird das Motiv ausgeschnitten
Mit dem Styroporschneider wird das Motiv ausgeschnitten

Tipp: Bevor man sein Kunstwerk aus dem Styropor schneidet, sollte man sich mit dem Styroporschneider vertraut machen und ein wenig üben 😬.

Wenn man die einzelnen Teile bzw. sein Motiv ausgeschnitten hat, werden die einzelnen Teile mit Kleber, ich habe mir Montagekleber besorgt, auf die Leinwand geklebt.

Styroporteile auf der Leinwand passend anordnen
Und mit Montagekleber befestigen

Wenn alle Teile ihren Platz auf der Leinwand gefunden haben, muss der Kleber gut trocknen, bevor weiter gearbeitet werden kann.

Um kleine Unebenheiten auszugleichen, habe ich zunächst eine Mischung aus Acrylfarbe und Spachtelmasse angerührt und diese mit einem Pinsel dick auf die Leinwand mit dem Styropor aufgetragen.

Für eine glattere Oberfläche wird Acrylfarbe mit Spachtelmasse gemischt
Die Mischung mit einem Pinsel auf die Leinwand auftragen

Nachdem alles gut getrocknet war, mischte ich mit Acrylfarbe den gewünschten Farbton🎨 an und bemalte die Leinwand noch einmal komplett.

Leinwand mit Styropor gestalten
Leinwand mit Styropor gestalten

Evtl. muss der Vorgang wiederholt werden, damit die Farbe schön satt auf der Leinwand ist.

Auftragen der Acrylfarbe mit dem Pinsel
Fertig ist unsere Leinwand mit Styropor

Wenn die Farbe gut getrocknet ist, kann man auch schon an den richtigen Platz an der Wand denken.

Wäre das nicht eine tolle Dekoration für deine Wand?😉

Leinwand mit Styropor gestalten
Leinwand mit Styropor gestalten

Probiert’s mal aus!

Noch keine Kommentare!

Kommentar verfassen

Das wird dir auch gefallen