.....ein dekorativer Hingucker für deinen Boden
Knotenkissen für den Boden selber nähen
Wer auf der Suche nach einer Sitzgelegenheit 🪑 ist, die nicht nur mit Komfort überzeugt, sondern auch ein dekorativer Hingucker ist, für den ist ein Knotenkissen für den Boden genau die richtige Wahl.
Da euch mein Beitrag „Knotenkissen selber machen” so gut gefallen hat, wollte ich das Thema noch einmal aufgreifen und ein größeres Kissen für den Boden basteln.
Unser Knot-Kissen XL hat ein verspieltes Design in Form eines Knotens 🪢 und kann dank seiner Größe auch als Hocker verwendet werden. Es wird durch das Zusammenbinden eines langen Strickschlauchs zu einem kompakten Knoten gestaltet, der ebenso bequem wie schön ist.
Was benötigt man alles für so ein Knotenkissen für den Boden:
- Stoff
- Kissenfüllung (ich habe ca. 8 – 10 Kissen benötigt)
- Nähmaschine
- Rohr, Rolle
- Schere, Maßband, Stift


Und so habe das Knotenkissen für den Boden gebastelt:
Die benötigte Menge an Stoff bzw. Kissenfüllung hängt davon ab, wie groß das Knotenkissen werden soll bzw. für welchen keltischen Knoten man sich entscheidet.
Für mein Kissen habe ich ca. 2–3 lfm etwas festeren Velourstoff und ungefähr 8–10 Kissenfüllungen verwendet.
Zu Beginn schneidet man sich mehrere Stoffbahnen mit einer Breite von ca. 40 cm.
Anschließend werden die einzelnen Stoffbahnen zu einem Schlauch zusammengenäht. Für mein Knotenkissen für den Boden habe ich etwa sieben Schläuche mit einer Länge von jeweils 150 cm genäht.
Bevor mit dem Befüllen begonnen wird, werden die einzelnen Schläuche zu einem langen Schlauch zusammengenäht und an einer Seite verschlossen. Zum Befüllen des langen Stoffschlauchs habe ich mir ein Stück PU-Rohr besorgt.


Der Stoffschlauch wird auf das Rohr aufgezogen und das geschlossene Ende wird durch das Rohr gesteckt. Nun kann der Stoffschlauch ganz einfach mit Kissenfüllung befüllt werden. Mit einem etwas dickeren Holzstil wird der gefüllte Schlauch durch das Rohr geschoben.
So kann Stück für Stück befüllt werden.
Wenn der Stoffschlauch gut gefüllt ist, wird das Ende mit der Nähmaschine verschlossen.
Damit ist der größte Teil bereits geschafft. Nun wird laut Anleitung der keltische Knoten gebunden (ich habe mehrere Anläufe benötigt😅).
Anschließend ist unser stylisches Sitzkissen für den Boden auch schon fertig. 😊Na, wie gefällt auch diese Idee?
Probiert’s mal aus!
Noch keine Kommentare!
Kommentar verfassen
Deine Meinung ist gefragt!