Ab in den Schatten mit Mia
Ab in den Schatten mit Mia
Was für eine Affenhitze! 🙈 Obwohl ich ein Geist bin, liebe ich ja die Sonne. Doch bei diesen heißen Temperaturen muss ich mich – so wie viele Menschen auch – in den Schatten flüchten. Doch was heißt „im Schatten“ eigentlich genau? Da ich gewissermaßen zu den „Schattenwesen“ zähle, habe ich mich mal schlau gemacht und bin auf ein paar Antworten gestoßen, die ich hier mit euch teilen möchte.
Wie Galileo die Forscher-Konkurrenz in den Schatten stellte
Temperatur wird von vielen Faktoren beeinflusst. Mal scheint die Sonne stärker, mal schwächer, mal ist die Sonneneinstrahlung höher, mal niedriger. Das Sonnenlicht kann auch durch die Umgebung zurückgeworfen und so verstärkt werden: Wird die Sonne vom Asphalt reflektiert, wird mehr Wärme abgegeben, als wenn die Sonne auf eine grüne Wiese trifft. Das alles beeinflusst die Temperatur und sorgt dafür, dass sie nirgends wirklich gleich ist. Im Schatten gibt es jedoch nicht so viele Veränderungsfaktoren, weswegen die Temperatur dort auch so gut wie immer einheitlich ist. Und genau aus diesem Grund wird auch die Temperatur im Schatten gemessen, da diese sogenannte Schattentemperatur die tatsächliche Lufttemperatur angibt. Spannend, oder? Und wusstet ihr eigentlich, dass das erste brauchbare Gerät, um Temperatur zu messen (das Thermometer), 1592 vom Physiker Galileo Galilei erfunden wurde? Ihr wisst schon, das ist das Genie, nach dem eine Sendung im Fernsehen benannt wurde. Ein Thermometer misst, wie warm oder kalt etwas ist – das kann die Luft, aber auch das Wasser oder die Körpertemperatur sein. Und letztere ist sogar bei mir dank der Hitze deutlich höher als sonst, geht es euch auch so?
Die schönsten Schattenseiten des Zuhauses
Im Schatten ist es also immer angenehmer! Es gibt viele schöne, schattige Rückzugsorte, um dieser Hitze zu entfliehen. Meine Geisterkollegen lieben es ja, sich auf alten Burgen zu verstecken oder sich ein schattiges Plätzchen unter einem Grabstein am Friedhof zu suchen. Doch als Hausgeist habe ich noch viel mehr Möglichkeiten, mir ein cooles Plätzchen einzurichten. Hihi. Auf meinem Balkon habe ich mir regelrecht ein kleines „Schattenreich“ gebaut. Zum Beispiel habe ich Gardinenstangen montiert und wallende Vorhänge aufgehängt, die mich wie mein Sonnenschirm vor den Sonnenstrahlen schützen. Für den Wohlfühlfaktor dürfen natürlich auch Pflanzen und schöne Blumen in Ziervasen nicht fehlen. Ein Muss sind auch gemütliche Kissen, die zum Träumen einladen. Um nicht von kleinen fliegenden Quälgeistern genervt zu werden, habe ich noch ein Moskitonetz über meinem Lieblingssessel angebracht. So lässt sich die Hitze gut überstehen.
Was darf in eurer Schatten-Oase nicht fehlen?
Noch keine Kommentare!
Kommentar verfassen
Deine Meinung ist gefragt!