...so schafft man Ordnung im Kinderzimmer!
Schreibtisch für Kinder selber gestalten
Bei mir zu Hause, in meinem „Home Office“ hat ja alles seinen Platz und seine Ordnung. Die Stifte✏️ liegen bei den Stiften, die Pinn-Nadeln📌 stecken alle in der Wand und die Ordner📔 stehen fein säuberlich beschriftet in Reih und Glied. 😉
Aber nicht nur wir Erwachsene haben gerne Ordnung im Büro und alles griffbereit, auch bei den Kleinen ist es wichtig, dass der Malblock und die Stifte ihren Platz haben und gut verstaut aufbewahrt werden können. Nicht das die Mama beim nächsten mal staubsaugen wieder den kleinen grünen Spitzer und die rote Heftklammer🖇 verschwinden lässt.
Damit das gut gelingt brauchen auch die Kleinen einen Platz im Kinderzimmer, wo das möglich ist. Ich bin bei meinen Recherchen auf ein klappbares Schreibtischregal gestossen, das sich gerade zu dafür anbietet. Und mit ein paar Handgriffen, passt es ideal ins Kinderzimmer.
Was benötigt man alles für so einen klappbaren Kinderschreibtisch:
- Schreibtischregal klappbar (mömax Artikelnr. 2808009523)
- Mustertapete
- Tapetenkleister
- evtl. Klarlack
- Pinsel, Tapezierbürste, Tapezierroller
- Cuttermesser, Klebeband
- Buntlack und Lackwalze
- Wandhacken
- Bohrmaschine
Und so habe ich den Schreibtisch fürs Kinderzimmer selber gestaltet:
Zu Beginn habe ich überlegt, wie man so einen Schreibtisch für Kinder am besten gestaltet und habe mich dann für eine Kombination aus Tapete für die Front und die Rückwand des klappbaren Schreibtisch und etwas Lackfarbe für die vorderen Kanten entschieden.
Die Tapete war auch dieses mal wieder schnell gefunden.😍
Die wichtigsten Tipps und Infos zum Tapezieren von Möbeln haben wir ja bereits im Beitrag „Möbel selber mit Tapete dekorieren“ zusammengefasst, somit können wir hier gleich damit starten.
Bevor ich nun das klappbare Schreibtischregal fertig zusammengebaut habe, habe ich die Klapptüre und die Rückwand mit einer Mustertapete mit süßem Tiermotiv tapeziert.
Zu Beginn wird die Tapete in die passende Länge geschnitten (wichtig -hier muss man aufpassen, dass das Tapetenmuster exakt zusammen passt), anschließend wird der Tapetenkleister auf die Möbelfront aufgetragen. Damit später die Tapete gut hält, kann man die Oberfläche leicht mit Schleifpapier aufrauen.
Ich habe einen fertig angerührten Tapetenkleister verwendet und direkt mit einer Rolle aufgetragen. Nun wird die Tapete akkurat auf die Oberfläche aufgelegt und mit einem Tapezierroller bzw. einer Tapezierbürste zu den Seiten hin ausgestrichen. Dabei werden auch gleich die Luftblasen und der überschüssige Kleister aus der Tapete gestrichen.
Ist die Tapete passend aufgetragen muss sie einmal gut trockenen. Um die Oberfläche später gegen Schmutz und Vergilbung zu schützen, empfiehlt es sich die Tapete mit einem Klarlack zu imprägnieren. Bevor man das macht, wir die überschüssige Tapete mit einem Cuttermesser entfernt.
Um noch etwas Farbe auf das Schreibtischregal zu bringen, habe ich mit Buntlack und einer Lackwalze etwas Hellgrau auf den vorderen Kanten aufgetragen. Aber wie immer ist auch hier möglich was gefällt. 😉
Nachdem der Lack gut getrocknet ist, habe ich die Rückwand und die klappbare Ladentür laut Anleitung eingesetzt. Damit auch der Sportbeutel, das Gewand für den nächsten Tag oder einfach der Rucksack noch einen passenden Platz erhalten, habe ich an den Seiten des Schreibtischs noch Wandhaken befestigt.
An der richtigen Stelle im Kinderzimmer montiert, kann das „Mini-Home Office“ auch schon passend eingerichtete werden. Und sind die Kleinen fertig mit „arbeiten“, wird der Schreibtisch einfach zugeklappt und es herrscht Ordnung im Kinderzimmer.😊
Na, was meint ihr? Ist doch eine gute Idee, oder?
Elisabeth Greindl
·
Hallo Yvonne super Idee 👏 gut gemacht 👏😘 Jedoch würde ich vorne Stützen hinstellen falls ein Kind das vorne belastet egal wie Lg😘
Yvonne 🐝
·
Hallo Elisabeth,
danke dir für den Hinweis. Ja, da sollte man etwas aufpassen, da hast du Recht. 👍🏻
Liebe Grüße, Yvonne