...für einen unperfekten und zwanglosen Look!
Wanddeko im Boho Style DIY
Zur Zeit ist der Boho Style ✨wieder in aller Munde. Egal, ob in der Mode oder im Wohnbereich, er bezeichnet den unperfekten und zwanglosen Look, wobei Natürlichkeit an erster Stelle steht. Durch den eher minimalistischen Look wird Ruhe in die eigenen vier Wänden gebracht.
Boho – ist auf jeden Fall der Stil, der bezaubert! Auch im Interiorbereich ist die locker-lässige Boho Einrichtung vollends angekommen, der Trend kommt ursprünglich vom speziellen Einrichtungsstil der Hippies und entstand am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Für den Boho Look eignen sich am besten erdige Farben, diese strahlen Ruhe und Gelassenheit aus.
Vor allem handgefertigte Makramees werden oft mit dem Boho Stil assoziiert (👉🏼hierzu empfehle ich euch meinen Beitrag „Makramee voll im Trend„).
Neben natürlichen Materialien wie eben Garn oder Rattan, findet man auch Holz als Bestandteil immer wieder im Boho Stil. Passend dazu habe ich heute eine tolle Wanddeko, die eure Wand sicher zum Eyecatcher macht.
Was benötigt man nun alles für die Wanddeko im Boho Style:
- Schneidebrett
- Garn (Stärke und Material können je nach Gefallen variieren)
- Heißkleber
- Handtacker
- Schere ✂️
- Stoffreste
- Wandhaken
Und so habe ich die Wanddeko im Boho Style gebastelt:
Je nachdem, wie groß die Wanddeko werden soll, richtet sich der Durchmesser unseres Holzbretts. Ich habe es mir leicht gemacht und einfach ein Schneidebrett verwendet. Dieses ist meist in mehreren Größen verfügbar. Nachdem wir für einen Wandhänger nur ein Halbes benötigen, kann man schon mal zwei Wandhänger aus einem Schneidebrett basteln. 😉
Ist das Brett in zwei gleich große Hälften geschnitten, (❗️Kreissäge oder auch Stichsäge eignen sich dafür sehr gut) schleift man die Schnittkanten mit einem Schleifpapier nach.
In der Länge der Schnittkante schneiden man sich anschießend einen Stoffstreifen mit einer Breite von 3-4cm ab. Darin werden später die einzelnen Garn- oder Jutefäden geklebt.
Womit wir auch schon beim nächsten Arbeitsschnitt wären – den „Fäden“. Diese können nun aus einen etwas dünneren Baumwollgarn oder so wie in meinen Falls aus einem stärkeren Jutegarn bestehen. Dazu schneidet man sich soviel Fäden in der selben Länge, um die gesamte Schnittlänge des Holzbretts bekleben zu können.
Damit man nun nicht jeden Faden einzeln aufkleben muss, packt man sie in den bereits passend geschnittenen Stoffrest und klebt sie so in einer Reihe zusammen. Den Stoffrest mit den Fäden befestigt man am besten mit einem Handtacker auf der Rückseite des Holzbretts.
Zum Schluss werden die Fäden noch in die passende Form geschnitten (dafür kann man sich die zweite Hälfte des Brettes zur Hilfe nehmen).Für eine leichte Montage an der Wand, habe ich mir Wandhaken besorgt.
So, jetzt muss nur mehr das richtige Plätzchen an der Wand gefunden werden und der Boho Stil kann Einzug in euren vier Wänden halten.
Probiert’s mal aus!
Noch keine Kommentare!
Kommentar verfassen
Deine Meinung ist gefragt!