Direkt zum Content wechseln

....macht auch als Teppich, Auflage oder Haustierdecke einen guten Job!

Spielmatte im Blatt Design selber machen


Jetzt wo der Frühling ✨bereits in den Startlöchern steht und die Blätter 🌿der Bäume schon sehnsüchtig darauf warten heraus zu kommen, da sehne auch ich mich schon sehr nach dem Grün der Pflanzen. 🌿

Auf der Suche nach neuen Trends im „grünen Bereich“ bin ich über diese süßen Spielmatten oder auch Krabbeldecken im Blatt Design gestoßen und es war sofort klar – so eine brauche ich auch.🙊 Und sie muss ja nicht zwingend als Spielmatte für unsere Kleinsten genutzt werden, man kann sie auch einfach als Teppich vorm Bett oder als Auflage für den gemütlichen Wohnzimmer Sessel verwenden. Oder vielleicht  auch als Kissen für deinen Vierbeiner.🐈🐕

Also ihr seht, Einsatzbereiche für so ein eine tolle Matte gibt es viele und nun versteht ihr auch sicher, dass man so eine unbedingt haben muss.😅

Was benötigt man alles für eine Spielmatte bzw. Krabbeldecke im Blatt Design:

  • Leinen oder Baumwollstoff (Bettwäsche, Vorhang,…)
  • Schere und Schneiderkreide
  • dickes Volumenvlies (0,8 – 1,5 cm Stärke)
  • Nähmaschine
  • Zwirn und Nadel
Krabbeldecke im Blatt-Design selber machen - was man alles benötigt
Krabbeldecke im Blatt-Design selber machen - was man alles benötigt
Krabbeldecke im Blatt-Design selber machen - was man alles benötigt

Und so habe ich die Spielmatte im Blatt Design gebastelt:

Die Menge an Stoff und auch an Volumenvlies ist natürlich von der Größe und Form eures Batts abhängig. Ich haben mir 3 verschiedene Blattarten herausgesucht und ca. in der Größe von 1,20 m x 60 cm gebastelt.

Die Vorlage für euer Blatt könnt ich euch aus dem Internet suchen und in der passenden Größe ausdrucken oder ihr zeichnet euch einfach selber eure Vorlage.

Hat man dann alles beisammen, kann auch schon losgelegt werden. Zu Beginn wird der Stoff rechts auf rechts gelegt und die Vorlage aufgezeichnet und ausgeschnitten (ich stecke dabei alles gerne mit Stecknadeln zusammen, so kann nichts mehr verrutschen).

Stoff rechts auf rechts legen und Vorlage abzeichnen
Stoff ausschneiden

Anschließend wird auch das Volumenvlies in der Blattform ausgeschnitten und unter den Stoff gelegt (👉🏼falls ihr ein zu dünnes Volumenvlies zu Hause habt, oder eine sehr bauschige Matte haben wollt, könnt ihr es auch doppelt oder 4-fach legen).

Nun liegt der Stoff rechts auf rechts und darunter das Volumenvlies. Stecke die Stoffteile mit ein paar Nadeln fest und nähe das Blatt rundherum mit einem Geradstich zusammen. Auf die Wendeöffnung nicht vergessen und diese auch nicht zu klein machen. 😉

Volumenvlies unter den Stoff legen und passend zuschneiden
Die Lagen zusammen nähen

Hat man sein Blatt passend zusammen genäht, werden die Ecken noch eingeschnitten bzw. abgeschnitten. Das sollte gemacht werden, damit sich der Stoff nach dem Wenden besser legt. Die eine Ecke zwischen Stil und Blatt – die, mit dem größeren Winkel – schneidest du mit einem Knips schräg ein. ☝🏻Aber aufpassen damit ihr nicht die Naht trefft. Die Spitze des Blatts und die Ecken am Stil werden weggeschnitten.

Die Ecken wegschneiden und die Winkel einschneiden
Durch die Wendeöffnung das Blatt wenden

Jetzt kann das Blatt gewendet werden. Die beiden Lagen aus Stoff sollten dabei außen sein.

Nach dem Wenden war mein Leinenstoff sehr verknittert – am besten man bügelt an dieser Stelle einmal sein Blatt. Anschließend muss noch die Wendeöffnung geschlossen werden. Entweder man verschließt nur diese mit Nadel und Zwirn oder man steppt die gesamte Außenseite des Blatts mit einem Geradstich ab.

Krabbeldecke im Blatt-Design selber machen
Krabbeldecke im Blatt-Design selber machen

Im nächsten Schritt werden noch die Adern des Blatts aufgenäht. Am besten man zeichnet sich diese mit einer Schneiderkreide grob vor und näht sie mit der Nähmaschine im Geradstich nach.

✨Tipp: Verwende für die Blattadern ein dunkleres Nähgarn, um ihnen dadurch noch mehr Tiefe zu geben.

Blattadern mit einem dunkleren Garn nachnähen
Krabbeldecke im Blatt-Design

Zum Schluss werden noch die überstehenden Fäden entfernt und fertig ist die Krabbeldecke, die Spielmatte, der Teppich, die Auflage. 😅

Na, wie gefällt sie euch? Sicher braucht ihr nun auch unbedingt Eine. 😍

Krabbeldecke im Blatt-Design selber machen
Krabbeldecke im Blatt-Design selber machen

Probiert’s mal aus!

Noch keine Kommentare!

Kommentar verfassen

Das wird dir auch gefallen