Entspannen mit Mia
Mia errichtet ihre eigene Wellness-Oase
Na, wie war denn euer Start ins neue Jahr? 😊 Auch so entspannt wie meiner? Als Geist habe ich natürlich schon mehr als oft Silvester gefeiert, aber trotzdem ist es immer etwas Besonderes, denn für mich läutet dieser Anlass eine besonders wohltuende Zeit ein. Statt dem vielerorts traditionellen Neujahrsbad in eiskalten Gewässern ist bei mir nämlich Wellness angesagt. Es gibt einfach keinen besseren Weg, als mit Entspannung und voller Frische ins neue Jahr zu starten! Wie sagt ihr Menschen so schön? Neues Jahr, neues Ich. Hihi. Aber wisst ihr eigentlich, woher dieser wohltuende Trend kommt? Nein? Dann ist wohl wieder Mia-Storytime angesagt.
Wellness in einem Land vor unserer Zeit…
Brennheißes, sprudelndes Wasser, samtweiche Handtücher und Personal, das lecker-süße Cocktails an die Liege bringt – so lautet ungefähr die Vorstellung der meisten, wenn sie den Begriff Wellness hören. Und so ähnlich träumten sogar schon unsere Vorfahren von einem relaxten Tag, denn an Wellness ist nur der Begriff eine Neuerfindung unserer Zeit. Das Erholungs-Treatment an sich ist hingegen eine jahrhundertealte Tradition aus fernen Ländern. Woher genau? 🤔 Ich verrate es euch: Ägypter, Römer, Griechen – sie alle bauten schon vor Jahrtausenden hochmoderne Einrichtungen, die nicht nur der Körperpflege dienten, sondern auch als Treffpunkt für Entspannungs-Liebhaber. Besonders die römischen Thermen und die Kultur drumherum ist ja relativ gut dokumentiert und erforscht. Doch waren sie auch die Erfinder von Wellness und Spa? Nein – denn unter Geistern munkelt man nämlich, dass sich die Inder schon 3000 vor Christus mit dem Thema befassten. Erschreckend, oder? Also, dass es schon so lange Geister gibt 😂
Ob die Inder Wellness auch so sehr ritualisiert und zelebriert haben wie ich, ist mir nicht bekannt. Relaxen ist einfach mein Ding! Hihi. Deswegen wäre ich auch kein guter Mittelalter-Hausgeist gewesen, die hielten ja nicht viel von Körperpflege, im Gegenteil, Hygiene war bei denen fast schon verpönt. Das Mittelalter war übrigens auch jene Zeit, in der Thermen und Bäder wieder in Vergessenheit gerieten. Diese kamen erst wieder im 18. Jahrhundert auf, als man im adeligen England die wohltuende und medizinische Wirkung davon erkannte. Übrigens, auch mich gibt es seit dem 18. Jahrhundert. Zufall? Ich denke nicht! 😉
Wohlfühl-Feeling im Eigenheim leicht gemacht
Auch wenn ich Wellnessen so heiß und innig wie das Herumspuken in fremden Häusern und Wohnungen liebe, entspanne ich lieber zuhause als in Hotels und Spa-Anlagen. Eine erholsame Atmosphäre kann man nämlich auch ruckzuck im eigenen Badezimmer kreieren. Dafür benötigt man nur kuschelige Handtücher in gedeckten Farben, große Aufbewahrungsboxen für die ganzen Pflegeutensilien, wohlig duftende Kerzen und schöne Deko-Vasen – voilà , die eigene Wellness-Oase ist geschaffen! 😉


Entspannte Grüße aus meinem Heim-Spa,
Noch keine Kommentare!
Kommentar verfassen
Deine Meinung ist gefragt!