...langweilig war gestern. So wird euer Möbelstück zum Blickfang!
Tisch mit Mosaik selber machen
Wirkt der kleine Beistelltisch auf eurem Balkon oder der Couchtisch im Wohnzimmer irgendwie langweilig? Muss nicht sein. Ich zeige euch wie ihr das einfach ändern könnt. Wir werden heute mal das Thema ✨“Mosaik“✨ in Angriff nehmen und schaffen so etwas Zeitloses und Persönliches.
Wer von euch Wert auf eine individuelle Einrichtung legt und sich dabei gerne selbst einbringt, findet in der Gestaltung eines Mosaiktisches (natürlich können auch andere Möbel dafür verwendet werden) ein spannendes und kreatives Betätigungsfeld. So können alte und ausgediente Möbelstücke zu neuem Leben erweckt werden, oder einem neuen Stück einen individuellen Touch verliehen werden. Das dabei entstandene Unikat wird in Zukunft sicher alle Blicke auf sich ziehen. So jetzt aber ran ans Werk.
Was benötigt man um einen Tisch mit Mosaik gestalten zu können:
- Tisch (Beistelltisch, Couchtisch oder aber auch ein anderes Möbelstück)
- Mosaiksteine und/oder Fliesen
- Fliesenzange
- Fliesenkleber
- Fugenmasse
- Schüssel, Kochlöffel
- Wasser
- Schwamm oder feuchtes Tuch
- Gummiwischer
Und so habe ich den Tisch mit Mosaik gebastelt:
☝🏻Kurz vor weg: Die benötigten Mosaiksteine können nun entweder direkt im Handel gekauft werden, oder man produziert sich selbst welche aus Fliesenscherben. Dies ist letztlich nicht nur eine optische, sondern auch eine finanzielle Frage. Ich habe beide Varianten verwendet.
So, bevor wir nun loslegen muss sicher gestellt werden, dass der Untergrund trocken, fett- und staubfrei ist. Und noch ein ☝🏻Hinweis zum Untergrund. Wenn ihr wie ich einen Holztisch verwendet, sollt man am besten einen aus Holzwerkstoff mit Beschichtung verwenden, da es bei Echtholz durch die Feuchtigkeit vom Fliesenkleber zu Verzerrungen im Holz kommen kann.
So, jetzt aber. Wer ein bestimmtes Muster im Kopf hat, den rate ich es sich mit einem Stift auf der Tischplatte vorzuzeichnen und dann erst mit dem Kleben zu starten. Ist der Fliesenkleber laut Packungsanleitung angerührt und das Muster auf der Platte, kann mit dem Kleben der Fliesen gestartet werden.
Ich habe bei meinem Muster mit dem fertigen Mosaiksteinen gestartet. Dafür habe ich zunächst die Steine einzeln mit Kleber bestrichen und so Stein um Stein angeklebt. Da Fliesenkleber sehr schnell hart wird, muss zügig gearbeitet werden. Der Fliesenkleber sollte auch mind. 2-3mm dick aufgetragen werden.
Die Zwischenräume habe ich mit den selbst produzierten Mosaik aufgefüllt. Dafür kann man einfach Fliesen mit einem Hammer zerschlagen oder man besorgt sich eine Fliesenzange (✨ist mein absoluter Favorit, da man viel präzisere Stücke erhält).
Hat man einen größeren Teil fertig oder evtl. auch bereits den ganzen Tisch müssen noch die Fugen geschlossen werden. Beim Verfugen wird der Fugenmörtel großflächig auf der Tischplatte verstrichen. Der Mörtel wird mit einem Gummiwischer ausgestrichen, bis alle Fugen mit der Masse gefüllt sind. Die auf den Fliesen befindliche Masse wird rasch entfernt. Der Fugenmörtel kann einfach mit einem Schwamm oder feuchten Tuch abgewischt werden, solange er noch nicht angetrocknet ist.
So, nachdem alles über Nacht gut ausgetrocknet ist, kann der Tisch wieder ins Wohnzimmer oder auf den Balkon retour. Na, was meint ihr? Ist doch ein echter 😍 Blickfang geworden.
Isabell Pietrusiak
·
Mein erster Besuch hier und ich habe schon mein erstes tolles Projekt gefunden! Eine Frage habe ich – ich habe so einen ollen runden Glas- Ikea- Beistelltisch, der schon fast entsorgt werden sollte. Funktioniert Mosaik auch auf Glas? Lieben Dank!
Yvonne 🐝
·
Hallo Isabell,
danke für deine Nachricht – das freut mich, dass dir die Idee gefällt 😊
Mosaik funktioniert auch auf Glas -man benötigt nur den passenden Kleber (evtl. auch Silikon). Ich würde aber im Baumarkt noch mal bei den Profis nachfragen 😉
Liebe Grüße, Yvonne
Veronika
·
Die Tische sind wunderschön. Aber, sie sprachen von ev. Balkontisch. Müsste der wegen witterungseinflüssen eventuell versiegelt werden?