Direkt zum Content wechseln

....für die richtige Stimmung am Abend!

Sommerliches Windlicht mit Milchglas DIY


Nicht nur in der dunklen Jahreszeit erfreuen sich Windlichter🕯 großer Beliebtheit: Vor allem in den warmen Monaten dienen die kleinen Lichtbringer in unterschiedlichen Formen und Farben als wunderschönes✨ Dekoobjekt.

Der „kleine Bruder“ der Laterne schützt dabei durch seine hohen Wände die innen platzierte Kerze vor Wind und Zugluft – daher auch der Name. Windlichter sind oft die sanfte Hintergrundbeleuchtung an lauen Sommerabenden am Balkon oder auf der Terrasse.

Vor allem in einer Gruppe von zwei bis drei Stück in unterschiedlichen Größen, wirken Windlichter besonders schön und tauchen ihre Umgebung in ein Lichtermeer.

Wie man so ein Windlicht für laue Sommerabende ganz einfach selber basteln kann, zeige ich euch heute:

Was benötigt man alles für ein sommerlichen Windlicht mit Milchglas:

  • Glas (Einmachglas, breite Vase, Vorratsgefäß,…)
  • Milchglas Spray
  • Lackstift in weiß
  • Heißkleber oder Kraftkleber
  • Schere
  • Kordel
  • Kunstblumen
  • Spitzen Tape oder Spitzenband
Sommerliches Windlicht mit Milchglas DIY - was man alles benötigt
Sommerliches Windlicht mit Milchglas DIY - was man alles benötigt
Sommerliches Windlicht mit Milchglas DIY - was man alles benötigt

Und so habe ich das Windlicht gebastelt:

Als Gefäß für das Windlicht, bieten sich alle möglichen Gläser an wie, Einmachglas (ohne Etikette😅), Vorratsglas, Glasvase, Trinkglas, usw. Ich habe mir 3 Vorratsgläser in unterschiedlicher Größe besorgt, aber wie immer kann verwendet werden, was gefällt.

Gestartet wird mit dem Lackstift. Damit habe ich einzelne Gräser und Blümchen in einem gewissen Abstand aufgezeichnet.

Das Muster wird mit einem weißen Lackstift auf das Glasgefäß gemalt
Das Muster wird mit einem weißen Lackstift auf das Glasgefäß gemalt

👉🏼Als Tipp: am einfachsten geht es, wenn man sich eine schöne Vorlage im Internet sucht, diese in der passenden Größe ausdruckt und ins Glas als Schablone legt.

Ansonsten empfehle ich euch ein dunkles Tonzeichenpapier, damit lässt sich auch gut erkennen, was man gerade gezeichnet hat.

Mit dem Milchglaseffekt Spray wird das Glas Innen besprüht
Mit dem Milchglaseffekt Spray wird das Glas Innen besprüht

Anschließend geht es auch schon ans Sprühen. Den Spray mit Milchglas Effekt habe ich im Baumarkt bekommen. Je nach Gefallen und Möglichkeit, kann der Spray nun außen über das Gemalte oder auch auf der Innenseite des Gefäßes angebracht werden. Ich habe mich für die Innenseite entschieden, da so die Blümchen mehr zur Geltung kommen.

👉🏼Noch ein kleiner Tipp: Probiert den Spray zuerst an einem Übungsglas aus, damit ihr wisst, wie er sich verhält. Und geht damit sparsam um, damit sich keine Lacktränen am Glas bilden.

Mit Heißkleber wird das Spitzenband am oberen Gefäßrand befestigt
Mit einer Kordel und Kunstblumen verziert

Ist der Spray gut getrocknet wird zum Schluss noch etwas Deko angebracht. Dazu habe ich ein Spitzenband am oberen Gefäßrand laufen lassen und mit Heißkleber befestigt. Eine Kordel herumgewickelt und mit kleinen Kunstblümchen und ein paar Holzperlen das ganze noch abgerundet. 😅

Aber hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.😉

Sommerliches Windlicht mit Milchglas DIY
Sommerliches Windlicht mit Milchglas DIY

Mit der passenden Kerze und etwas Dekosand (der sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch der Kerze Stabilität im Glas) ist unser sommerliches Windlicht auch schon fertig. Die nächste laue 🙊 Sommernacht kommt bestimmt.

Übrigens lassen sich die Windlichter auch super für eine Hochzeit👰‍♀️ oder Konfirmation verwenden.

Probiert’s mal aus!

3 Antworten zu “Sommerliches Windlicht mit Milchglas DIY”

Kommentar verfassen

  1. Elisabeth Greindl

    · Antworten

    Also Yvonne das Windlicht ist sehr schön 👍 und wie immer gute Anleitung 👏danke LG

    • Yvonne 🐝

      · Antworten

      Danke dir Elisabeth 😊😊

      Liebe Grüße, Yvonne

  2. Sarah

    · Antworten

    Hallo Yvonne,

    die Windlichter sind wirklich sehr schön geworden. Vor allem die Kunstblumen sind sehr originell und ergeben ein einmalig schönes Design. Ich habe mir das mal notiert für eine der nächsten Artikel-Reihen bei uns, damit ich auf deine tolle Arbeite verweisen kann. 🙂

    Liebe Grüße
    Sarah – Bloggerin und immer auf der Suche nach DIY-Ideen und neuen Trends für das Magazin https://www.modezeitung.com/

Das wird dir auch gefallen