Nicht nur schön, sondern auch beruhigend
Leuchte mit Moos selber gestalten
Ein uraltes Gewächs wird derzeit wiederentdeckt und feiert sein Comeback: Moos🌱 eignet sich hervorragend zur Begrünung von Häusern – und nicht nur innen, sondern genauso gut für aussen, auf die Fassade.
Wenn man an Moos denkt, so haben die meisten ein Bild von dichten Wäldern und von Gemäuern alter Burgen und Ruinen im Kopf. Moos fühlt sich vor allem an feuchten und schattigen Orten sehr wohl und durch seine immer grüne Farbe ist es zu jeder Zeit hübsch anzusehen.
Viele Designer, Architekten und Künstler haben sich bereits von diesem uralten Gewächs inspirieren lassen. In Frankreich wurde mit Hilfe der Pflanze eine Außenwand zum lebendigen Kunstwerk. Mit eigens dafür gezüchteten Moos werden vertikale Gärten in vielen Großstädten errichtet. Und in einem 🗽New Yorker Meditations-Studio wird eine Mooswand dazu verwendet, den Meditierenden Ruhe zu spenden.
Aber nicht nur frisches, lebendiges Moos hat diese Wirkung, sondern auch das Konservierte. Und vor allem hat es den Vorteil, das es nicht bewässert werden muss und sich daher Dekorationszwecken in der Wohnung besonders gut eignet.
☝🏻So, jetzt aber zurück zu unserer Leuchte.
Was benötigt man alles um seine Leuchte mit Moos zu gestalten:
- Leuchte
- Moos (in unterschiedlichen Grüntönen)
- Kunstpflanzen (Sukkulenten, Farne und Kletterpflanzen)
- Heißkleber
- Schere bzw. Seitenschneider


Und so habe ich die Leuchte mit Moos und Kunstpflanzen begrünt:
Bei der Leuchte könnt ihr grundsätzlich verwenden was euch gefällt. Es ist aber von Vorteil, wenn genug Fläche für die Begrünung vorhanden ist. Ich habe die Hängeleuchte „Lorta“ aus Holz gefunden und sie bietet sich gerade zu dafür an „begrünt“ zu werden. 😆
Beim Moos verwende ich ausschließlich Konserviertes aus dem Blumenmarkt. Ich habe es mir in unterschiedlichen Grüntönen gekauft, so wirkt die Leuchte später noch frischer und lebendiger. Und zusätzlich auch noch ein paar Kunstpflanzen.
Dann geht’s auch schon los. Mit Hilfe des Heißklebers wird nun Moos um Moos auf der Leuchte befestigt und dazwischen immer mal wieder ein Sukkulente oder etwas Farn geklebt.
Tipp: es sieht auch natürlicher aus, wenn hin und wieder etwas von der Leuchte frei bleibt und nicht alles „verwachsen“ ist.


Ebenso habe ich auch die Unterseite der Leuchte frei gelassen. Würde man zuviel von der Leuchte mit den Pflanzen bekleben, wirkt sie schnell überladen.
Ist man mit seinem neuen Kunstwerk zufrieden, muss sie nur mehr richtig zusammengebaut und passend in der Wohnung platziert werden. Meine hat einen besondern Platz über dem Speisetisch gefunden. Kombiniert mit hübsche LED-Leuchtmittel wird sie sicher zum Hingucker in deiner Wohnung.
Probiert’s mal aus!
Noch keine Kommentare!
Kommentar verfassen
Deine Meinung ist gefragt!