Direkt zum Content wechseln

...bringt Leben in dein Möbelstück!

Kommode selber mit Holz gestalten


Ein paar Rollen Klebeband, Ladekabel für Smartphone und Laptop, zahlreiche Bedienungsanleitungen, diverse Schreibutensilien – die Liste an Dingen, die sich in Haushalten über die Zeit so ansammeln, lässt sich nahezu beliebig fortsetzen.😅

Damit alles seinen Platz findet und Ordnung in den eigenen vier Wänden herrscht, gibt es zum Glück praktische ✨Stauraummöbel✨ wie z.B. eine Kommode, ein Sideboard, ein Lowboard usw.

Denn der Vorteil dieses Möbelstücks liegt auf der Hand: In Schubladen oder hinter Schranktüren ist diverser Kleinkram nicht sichtbar, wodurch der Raum gleich aufgeräumter wirkt.

Damit nun so ein tolles Möbelstück auch außen stylisch aussieht habe ich für euch heute wieder eine Idee, wie ihr eine schon etwas in die Jahre gekommene Kommode (oder eine für euch zu schlichte Kommode 🙊), zu einem echten Hingucker verwandeln könnt.

Was benötigt ihr alles dafür um euer Möbelstück etwas upzudaten:

  • Möbelstück (Kommode, Sideboard, Lowboard,..)
  • Sperrholzplatte – die Größe hängt von der Größe des Möbelstücks ab
  • Stichsäge
  • Schleifpapier
  • Montagekleber
  • Buntlack, Walze und Pinsel
Kommode selber mit Holz gestalten - was man alles benötigt
Kommode selber mit Holz gestalten - was man alles benötigt
Kommode selber mit Holz gestalten - was man alles benötigt

Und so habe ich die Kommode mit Holz gestaltet:

Je nachdem für welches Möbelstück man sich entscheidet, kann man die Laden, die Türen oder wer möchte natürlich auch den gesamten Korpus des Möbels mit Holz gestalten.

Bei meiner Kommode (wenn man es genau nimmt, handelt es sich dabei um ein Lowboard 🥸) habe ich mich entschieden nur die Türen mit Sperrholz zu verkleiden. Danach richtet sich in Folge auch die Menge an Sperrholz die benötigt wird. Ich habe mir zwei Sperrholzplatten aus dem Baumarkt mit einer Größe von 1,20 m x 0,6 m und einer Stärke von 0,8 cm besorgt. Damit bin ich super ausgekommen.

Die gewünschten Formen auf dem Sperrholz einzeichnen
Die gewünschten Formen auf dem Sperrholz einzeichnen

So, nachdem wir das nun besprochen haben, können wir auch schon loslegen. Gestartet wird mit dem Sperrholz. Darauf zeichnet man zuerst mal seine Formen auf, die anschließend mit einer Stichsäge vorsichtig ausgeschnitten werden.

💡Tipp: macht nicht zu kleine und enge Formen, sonst müsst ihr euch beim Ausschneiden recht anstrengen. Und ich empfehle euch eine Akkustichsäge mit einem feinen Schneideblatt. Damit lassen sich Kurven super leicht schneiden.

Nachdem ihr all eure Formen ausgeschnitten habt, werden die Schnittkanten mit einem Schleifpapier abgeschliffen.

Mit einer Stichsäge die Formen ausschneiden
Bevor man sie Formen klebt, zuerst auflegen

Bevor wir uns nun ans Aufkleben machen, ist es besser die einzelnen Teile noch mal auf die Türe bzw. Lade aufzulegen und erst nachdem ihr mit eurem Muster zufrieden seid, zum Montgekleber zu greifen.

Mit Montagekleber die einzelnen Formen aufkleben
Mit Montagekleber die einzelnen Formen aufkleben

☝🏻Vor allem bei Türen darauf achten, dass ihr eure Sperrholzstücke passend klebt, nicht das sich später die Türe nicht mehr öffnen lässt (besser 1-2 cm Abstand zum Türrand lassen).

Hat man alle Sperrholzstücke passend aufgeklebt, muss der Montagekleber vollständig aushärten. Das kann schon mal ein paar Stunden bis Tage dauern.

Kommode selber mit Holz gestalten
Kommode selber mit Holz gestalten

Anschließend werden die beklebten Türen bzw. Laden noch mit der gewünschten Farbe gestrichen (ich habe auch der gesamten Kommode einen neuen Anstrich verpasst, damit zum Schluss alles wieder zusammenpasst. Alleine wenn ich im Baumarkt schaue, wie viele Weißtöne da verfügbar sind .🙈)

Kommode mit Buntlack bestreichen
Kommode selber mit Holz gestalten

Ist die Farbe gut getrocknet, kann schon ein passendes Plätzchen für das neue ✨Highlight der Wohnung✨ gesucht werden.

Na, wäre das nicht auch eine Idee für dein Möbelstück?

Kommode selber mit Holz gestalten
Kommode selber mit Holz gestalten

Probiert’s mal aus!

Noch keine Kommentare!

Kommentar verfassen

Das wird dir auch gefallen