Direkt zum Content wechseln

....langweilig gemustert oder viel zu bunt war gestern!

Geschirrtücher selber gestalten


Geschirrtücher werden oftmals unterschätzt, obwohl sie unerlässlich für den Haushalt 🍽️ und die tägliche Hausarbeit 🧹 sind. Sie werden zum Beispiel zum Abtrocknen des Geschirrs verwendet, zum Polieren von Gläsern und Besteck und um verschüttete Flüssigkeiten schnell mal wegzuwischen. Aber sie sind nicht nur in der Küche wahre Helferlein, sondern finden ebenfalls Anwendung beim Fenster 🪟 putzen und zum Staubwischen. 😉

Klassische Geschirrtücher aus dem Handel sind oft langweilig gemustert oder viel zu bunt. Wer auf Individualität setzt und sein Geschirr nicht mit einem Geschirrtuch in einem beliebigen Muster abtrocknen möchte, der greift am besten zu Stofffarben und gestaltet sie selbst!

Wie man das ganz einfach machen kann, bzw. was man dazu alles benötigt, zeige ich dir heute.

Was benötigt man alles um Geschirrtücher selber gestalten zu können:

  • Geschirrtücher
  • Stofffarben und Pinsel
  • Moosgummi und Stempelblock aus Acryl
  • Kleber
  • Schere
  • oder fertigen Stempel
  • Bügeleisen

 

Geschirrtücher selber gestalten - was man alles benötigt
Geschirrtücher selber gestalten - was man alles benötigt

Und so habe ich die Geschirrtücher gestaltet:

Das tolle am selber gestalten bzw. basteln ist immer, dass man alles genau so machen kann wie es einem gefällt. Mit genau den richtigen Farben, dem passenden Muster, im passenden Stil und genau der benötigten Größe hat man alle gestalterischen Freiheiten. Und das geht eben auch bei Geschirrtüchern. 😎

Am besten man verwendet zum Gestalten halbwegs neutrale Geschirrtücher in weiß oder natur. Und bzgl. der Größe – entweder man findet passende im Handel ansonsten könnten man sich natürlich mit dem passende Stoff auch selber welche nähen.🪡🧵

Was die Gestaltung betrifft – auch hier gibt es nun verschiedene Möglichkeiten – ich habe mich fürs „Stempeln“ entschieden und mir dafür die passenden Utensilien besorgt. Das Muster bzw. Stempelmotiv betreffend – entweder man wird im Geschäft fündig oder man bastelt sich ganz einfach selber einen Stempel.

👉🏼Und  dazu geht man nun folgendermaßen vor:

Überlegt euch ein passendes Muster oder Motiv und entweder man zeichnet es Freihand oder man sucht es sich, wie ich, im Internet und druckt es aus. Das Muster wird ausgeschnitten und auf den Moosgummi übertragen.

Gewünschtes Motiv oder Muster ausschneiden
und auf den Moosgummi übertragen

Das Muster aus dem Moosgummi schneiden und mit Kleber (wiederablösbarer Kleber wäre ideal) auf einen Stempelblock kleben. Es ist wichtig, dass der Stempelblock durchsichtig ist – nur so kann man später akkurat arbeiten und setzt nicht blind Stempel an Stempel. Ist alles gut getrocknet, ist der Stempel auch schon fertig. 👍🏻

Das Muster aus dem Moosgummi schneiden und auf den Stempelblock kleben
Die Farbe mit einem Schwamm auf den Stempel auftragen

Das Geschirrtuch aus Baumwolle oder Leine schön glatt auflegen und am besten noch einen Karton oder auch ein weiteres Tuch unterlegen.

Anschließenden aus den Stofffarben die gewünschte Farbe zusammenwischen und auf einen Topfschwamm mit dem Pinsel auftragen. Vorsichtig den Stempel mit dem farbgetränkten Schwamm betupfen, bis die Farbe überall gleichmäßig verteilt ist.

Geschirrtücher selber gestalten
Geschirrtücher selber gestalten

☝🏻Darauf achten, dass keine Farbe direkt auf den Stempelblock kommt, sonst gibt es nachher Flecken an unerwünschten Stellen.

Wichtig ist, den Stempel schön gerade und ordentlich auf das Tuch aufdrücken und wieder wegnehmen. Wieder mit Farbe betupfen und je nach Muster oder Motiv direkt neben dem ersten Stempel aufsetzen.

Stempeln mit dem gekauften Stempel
Zum Fixieren der Stofffarbe, wird das Geschirrtuch noch gebügelt

Ich finde das funktioniert ganz gut mit dem selbst gebastelten Stempel. Zum Vergleich, habe ich mir auch noch einem aus dem Geschäft besorgt – das Ergebnis kann sich bei beiden Varianten sehen lassen  – finde ich. 😬

Geschirrtücher selber gestalten
Geschirrtücher selber gestalten

Zum Schluss das gestempelte Geschirrtuch gut trocknen lassen und ggfs. bügeln, um die Farbe zu fixieren (siehe Anleitung auf der Stofffarbe). Dann ist euer Küchentuch einsatzbereit und auch waschbar.

Und fertig ist unser individuell gestaltetes Geschirrtuch. 😊 Kann sicher auch gut bei Untersetzter, Kochschürzen, Tischdecken, Tischsets usw. angewendet werden.

Geschirrtücher selber gestalten
Geschirrtücher selber gestalten

Probiert’s mal aus!

Noch keine Kommentare!

Kommentar verfassen

Das wird dir auch gefallen