Direkt zum Content wechseln

...ein echter Hingucker in deinen 4 Wänden!

Beleuchteter Bilderrahmen DIY


Vor allem am Abend und in der dunklen Jahreszeit spielt das Thema Licht 💡eine wesentliche Rolle in unseren vier Wänden. Egal ob mit Kerzen, Windlichtern oder tollen Dekoleuchten, je „leuchtender“ desto so besser 😉

Aber wie wäre es mit einem beleuchteten Bilderrahmen? Diese so genannten 3D-Bilderrahmen liegen zur Zeit voll im Trend und lassen sich mit ein paar einfachen Handgriffen ganz leicht selber basteln. Hängend an der Wand oder aufgestellt auf einem Regal – ein Hingucker sind sie auf alle Fälle.

Was man für einen beleuchteten Bilderrahmen alles benötigt:

  • Bilderrahmen (er sollte mind. 4 -5 cm tief sein)
  • Lichterkette (am besten eine batteriebetriebene, gibt es in den mömax Filialen)
  • Transparentpapier
  • Alufolie
  • Heißklebepistole
  • Klebeband bzw. Tixo
  • Deko für den Bilderrahmen (Schriftzug, Blätter, Herzen,..)
  • Hammer, Zange, evtl. Skalpell, falls man selber einen Schriftzug ausschneidet
  • Nägel
Beleuchteten Bilderrahmen einfach selber machen - Anleitung
Beleuchteten Bilderrahmen einfach selber machen - Anleitung

Und so habe ich den beleuchteten Bilderrahmen gebastelt:

Zu Beginn zerlegt man den gekauften Bilderrahmen mal in seine Einzelteile. Die Glasfläche vorsichtig aus dem Rahmen nehmen und gründlich reinigen, damit nicht später am fertigen Bild die Fingerabdrücke zum Vorschein kommen.

Den Bilderrahmen zerlegen
Schriftzug mit einem Skalpell aus schwarzen Karton ausschneiden

In der Größe des Bilderrahmens das Transparentpapier ausschneiden, dazu die Rückwand des Bilderrahmens als Schablone verwenden. Anschließend geht es um das Motiv. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Egal ob mit bunten Blättern, Aufklebern oder selbst ausgeschnittenen Schriftzügen – am besten einfach ausprobieren. Ich habe mich für schwarze Sterne und einen Schriftzug  aus Karton und rosa Herzen aus Filz entschieden.

Den Schriftzug auf das Transparentpapier kleben
Den Schriftzug auf das Transparentpapier kleben

Mit Hilfe der Klebepistole habe ich sie auf das Transparentpapier geklebt und vorsichtig auf die Glasfläche im Rahmen gelegt (am besten mit ein paar Punkten Klebstoff auf der Glasfläche befestigen).

Lichterkette aud die mit Albfolie überzogene Rückwand kleben

So, jetzt fehlt uns noch die Lichterkette. Dafür habe ich die Bilderrahmenrückwand mit Alufolie abgedeckt (so wird später das Licht besser reflektiert) und die Lichterkette auf dieser mit Tixo befestigt. Den Batteriekasten mit Einschalter lässt man auf der Seite raushängen.

Bilderrahmen wieder vorsichtig zusammensetzen
Bilderrahmen wieder vorsichtig zusammensetzen

Vorsichtig setzt man zum Schluss die Rückwand auf das Transparentpapier und befestigt diese mit 2 Nägeln am Rahmen. Den Batteriekasten kann man noch auf der Rückwand oder seitlich am Rahmen befestigen.

Beleuchteten Bilderrahmen einfach selber machen - Anleitung

..und fertig ist unser beleuchteter Bilderrahmen! Wie gefällt er euch?

Probiert’s mal aus!

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

2 Antworten zu “Beleuchteter Bilderrahmen DIY”

Kommentar verfassen

  1. Ana

    · Antworten

    Hallo
    Wie sicher ist es eigentlich, die Led lichterkette im rahmen anzuschalten? Besteht keine Gefahr, dass sich diese aufhitzt und etwas anfängt zu brennen?
    LG

    • Yvonne 🐝

      · Antworten

      Hallo Ana,

      normalerweise braucht man sich da bei den kleinen Led-Lichtern nichts denken. Die werden nicht mal richtig warm.

      Liebe Grüße, Yvonne

Das wird dir auch gefallen