...ideal für kleine Wohnungen!
Christbaum für die Wand
Was wäre das Weihnachtsfest ohne Christbaum ?? Für mich kaum vorstellbar.
Aber nicht jeder hat die Möglichkeit, sich einen echten Weihnachtsbaum in die Wohnung zu stellen. Sei es aus Platzmangel oder weil die lieben Haustiere den Baum sofort abräumen würden 😉 Da wäre doch ein Christbaum zum an die Wand Hängen genau das Richtige, oder?
Und wie man ganz einfach so einen Christbaum bastelt, zeige ich euch heute.
Was man für den Christbaum für die Wand alles benötigt:
- 10 – 15 Holzstecken in unterschiedlicher Größe
- Kordel oder Garn
- evtl. ein paar Tannenzweige
- Gartenschere
- Heißklebepistole
- dünnen Draht
- Christbaumdeko
Und so habe ich den Christbaum für die Wand gemacht:
Zu Beginn legt man sich am besten die Holzstecken in Christbaumform auf. Falls einzelne Stecken noch nicht die passende Größe haben, kann man mit einer Gartenschere ja noch etwas nachhelfen. Anschließend bindet man die einzelnen Stecken im Abstand von ca. 4-7cm zusammen.
Dazu habe ich mir ein ca. 3m langes Stück Garn abgeschnitten und am unteren Ende des Christbaums mit dem Zusammenbinden begonnen. Am besten man setzt immer vor und nach einem Holzstecken einen Knoten, so kann nichts mehr verrutschen. Dasselbe auf der anderen Seite.
Beide Garnenden kommen bei der Christbaumspitze zusammen und werden zu einem Knoten für die Aufhängung gebunden.
So, nun ist das Grundgerüst von unserem Christbaum bereits fertig und es kann nach Lust und Laune mit dem Dekorieren begonnen werden. Christbaumschmuck mit Hilfe eines dünnen Drahts auf den einzelnen Holzstecken befestigen. Falls auch etwas Grün nicht fehlen darf, kann man mit Hilfe einer Heißklebepistole noch einzelne Tannenzweige ankleben.
Und damit sicher alle Geschenke unter den Baum ? passen, kann man ihn ja dieses Jahr auch etwas höher hängen 🙂
Viel Spaß beim Weihnachtsbaum schmücken!
MerkenMerken
MerkenMerken
Noch keine Kommentare!
Kommentar verfassen
Deine Meinung ist gefragt!